Die Steuerung E-Government Luzern trägt die Verantwortung für die koordinierte Umsetzung der E-Government-Strategie. Das Gremium besteht derzeit aus vier Mitgliedern welche regelmässig Sitzungen abhalten. Der Vorsitz liegt beim Vertreter oder bei der Vertreterin des Regierungsrats.
Mitglieder:
- Reto Wyss, Finanzdirektor Kanton Luzern / Vorsitzender Steuerung E-Government
- Andreas Raeber, Leiter Dienststelle Informatik Kanton Luzern
- Philipp Hochuli, E-Government Beauftragter Kanton Luzern
- Gérald Strub, E-Government Beauftragter VLG
- Martina Winiger, Vorsteherin Bereich Informatik und Prozesse VLG
- Markus Kronenberg, Vorsteher Bereich Finanzen VLG
Die Steuerung E-Government Luzern trägt die Verantwortung für die koordinierte Umsetzung der E-Government-Strategie Luzern. Sie bringt die Bedürfnisse der Gemeinden und der kantonalen Departemente ein:
- Prüfen von Projekt- und Betriebsvereinbarungen
- Genehmigen des Projektportfolios als Planungsinstrument
- Genehmigen der Jahresplanung und des Budgets der Fachstelle
- Genehmigen von Vorstudien
- Genehmigen von Richtlinien und Hilfsmitteln
- des Kommunikationskonzepts
- Genehmigen von Anträgen zur finanziellen Unterstützung für die Erarbeitung von Projekten vorbehältlich der Zuständigkeiten der kantonalen und kommunalen Instanzen
- Prüfen der Berichterstattung der Fachstelle zum Strategiecontrolling