Als zentrales, operativ tätiges Element für die Umsetzung der E-Government-Strategie wirkt die Fachstelle E-Government Luzern.
Die Fachstelle ist mit zwei Personen, je einem Beauftragten / einer Beauftragten von VLG und Kanton besetzt.
Mitglieder:
- Philipp Hochuli, Beauftragter Kanton Luzern
- Gérald Strub, Beauftragter Verband Luzerner Gemeinden
Die Fachstelle ist beim Arbeitgeber der Leiterin oder des Leiters E-Government Luzern angegliedert. Die Fachstelle E-Government Luzern setzt die E-Government-Strategie in Zusammenarbeit mit den Projekteignern in den Verwaltungseinheiten um:
- Erarbeiten von Grundlagen (Richtlinien) für die Strategieumsetzung, insbesondere zur Projektabwicklung und der Interoperabilität, von Informationssicherheit und Datenschutz unter berücksichtigung der rechtlichen Aspekte
- Führen eines Projektportfolios zwecks Transparenz über alle von Gemeinden und Kanton geplanten E-Government-Projekte
- Koordination der IT-Projektportfolios von Kanton und Gemeinden
- Erstellen eines Budgets und Finanzplans für die Fachstelle
- Erarbeiten des Kommunikationskonzepts und durchführen von Kommunikationsmassnahmen
- Bei gemeinsamen E-Government-Projekten, prüft die Fachstelle Vorstudien, Projekt- und Betriebsvereinbarungen und führt Vernehmlassungen durch
- Unterstützt deren Erarbeitung im Rahmen ihres Budgets personell und / oder finanziell
- Führt im Rahmen der Projektvereinbarung das Projektcontrolling durch
- Erarbeitet den Controllingbericht zur Strategieumsetzung
- Koordination mit E-Government-Stellen von Bund, Kantonen und Luzerner Gemeinden